WinSLT® Online

Software zur Berechnung von Licht-, Solar- und Wärmetechnischen Kennwerten für Verglasungen mit Sonnenschutz als Browserlösung.

Professionelle Berechnung

Ug-Wert, g-Wert, Reflektion, Absorption, Transmission, gtot-Wert, SHGC-Wert

R

Validiert

für die Berechnung lichttechnischer, solarer und wärmetechnischer Kennwerte

WinSLT® Online

WINSLT® ist die Softwarelösung zur Berechnung lichttechnischer, solarer und wärmetechnischer Kennwerte von Verglasungen in Kombination mit Sonnenschutz. In WINSLT® können eigene Spektraldatensätze für Beschichtungen, Gläser und Sonnenschutz importiert und genutzt werden. Die klimatischen Randbedingungen sind frei wählbar. Des Weiteren kann der Aufbau aus beliebig vielen Glasscheiben bestehen und es steht ein Lamellenmodul zur Verfügung. Nach Ihrer Berechnung lassen sich die ermittelten Leistungsdaten für die jeweiligen Produktvarianten einfach als PDF runterladen und ausdrucken.

Leistungsmerkmale

  • Umfangreiche Datenbank mit verschiedenen Produkten internationaler Glas- und Sonnenschutzhersteller
  • Erstellung von eigenen Spektraldaten
  • Randbedingungen nach EN 52022-3 oder frei definierbar
  • Berechnungen gemäß US-Norm ISO 15099/ASHRAE
  • Berechnung beliebiger Scheibenaufbauten
  • Darstellung des Temperaturverlaufs über den Querschnitt
  • Berechnung von Reflexion, Transmission und Absorption
  • Berechnung des Ug-Wertes nach EN ISO 673
  • Berechnung des g-Wertes nach EN 410
  • Berechnung des gtot-Wertes nach EN ISO 52022-3
  • Erstellen einer Berechnung für beliebige Glasaufbauten in vielen Sprachversionen
  • Flexibler Zugriff, maßgeschneiderte Berechnungen: WinSLT Online ist standortunabhängig verfügbar und passt sich mit dem Credit-System perfekt Ihren Berechnungsbedürfnissen an
  •  

Testen Sie unsere Demoversion!

Verfügbarkeit

  • Überall verfügbar – Online jederzeit zugreifen
  • Keine Installation – Direkt im Browser nutzen
  • Sofort einsatzbereit – keine Installation, direkt im Browser nutzbar
  • Standortunabhängig arbeiten – greifen Sie jederzeit online auf Ihre Berechnungen zu

Ergebnisse

  • Zuverlässig rechnen – Ergebnisse sind international anerkannt
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung – Unsere Lösungen sind immer auf dem neusten Stand

Bedienung

  • Intuitive Bedienung – Wenige Eingaben generieren vollständige Ergebnisse
  • Einfach zu lernen – Workflow mit Führung Schritt für Schritt
  • Schnell zur Lösung – Leistungsstarke Berechnung mit wenigen klicks

WinSLT® Online Workflow

Normen in WinSLT Online

 

Es kann in kurzer Zeit ein beliebiger Aufbau erstellt, und nach den Normen:

  • EN ISO 673 -> Ug–Wert
  • EN 410 -> g–Wert, Reflektion, Absorption, Transmission
  • EN ISO 52022-3 -> gtot–Wert
  • ISO 15099 / ASHRAE -> Ug-Wert, SHGC-Wert, Reflektion, Absorption, Transmission

berechnet werden. Die durch das ift-Rosenheim zertifizierte Software erstellt zudem eine Leistungserklärung und eine CE-Kennzeichnung der Verglasung.

Vakuumglas

 

Vakuumglas findet aufgrund der leichteren Bauweise bei gleichzeitig hohen Dämmwerten verstärkt Verwendung – vor allem bei Altbausanierungen und im Bereich Denkmalschutz. Mit dem Modul ist es erstmals möglich, eine exakte, vollautomatische Berechnung von Vakuumverglasungen in Anlehnung an bestehende ISO/FDIS-Normen durchzuführen.

Lamelle

 

Erstellung beliebiger Jalousie-Lamellen (Breite, Abstand, Neigung, Sonnenstand) aus beliebigem Lamellenmaterial.

EN ISO 673

Der Ug-Wert in Glasmitte wird nach EN 673 ermittelt. Dies novellierte Fassung DIN EN 673:2025-01 wurde im Januar 2025 veröffentlicht. Bis zur Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung der EN 410 empfielt Glass for Europe weiterhin die Anwendung der Fassung DIN EN 673:2011-04. In WINSLT® wird die Normfassung in den Einstellungen gewählt.

Der korrigierte Emissionsgrad wird nun durchgehend aus dem normalen Emissionsgrad nach EN 12898 berechnet, die physikalischen Eigenschaften des Füllgases gemäß ISO 52022-3. Der Referenzwert für den inneren Wärmeübergangswiderstand Rsi erhöht sich von 0,13 m²K/W auf 0,14 m²K/W. Die Berechnung der optischen Eigenschaften und des Ug-Werts der Verglasung mit WINSLT® sind mit der aktuellen Version der Bauphysik-Suite SommerGlobal® nach bestehender (2011) und neuer (2025) Fassung der EN 673 möglich.
Mehr erfahren

Begriffserklärung

Dreidimensional-Icon

Vakuumglas

Vakuumglas findet aufgrund der leichteren Bauweise bei gleichzeitig hohen Dämmwerten verstärkt Verwendung – vor allem bei Altbausanierungen und im Bereich Denkmalschutz.
Mehr erfahren
U-Wert-Icon

Lamelle

Erstellung beliebiger Jalousie-Lamellen (Breite, Abstand, Neigung, Sonnenstand) aus beliebigem Lamellenmaterial.
Mehr erfahren

ASHRAE

Berechnen der strahlungsphysikalischen und wärmetechnischen Kennwerte nach der ISO 15099 mit den Maßgaben von ASHRAE.
Mehr erfahren

Testen Sie unsere Demoversion!