WINSLT®
Software zur Berechnung von Licht-, Solar- und Wärmetechnischen Kennwerten für Verglasungen mit Sonnenschutz, inklusive Import eigener Spektraldaten und Erstellung von Leistungserklärungen und CE-Kennzeichnungen.
Professionelle Berechnung
Ug-Wert, g-Wert, Reflektion, Absorption, Transmission, gtot-Wert, SHGC-Wert
Validiert
für die Berechnung lichttechnischer, solarer und wärmetechnischer Kennwerte
Leistungsstarke Funktonalität
mit Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung
WINSLT®

WINSLT® ist die Softwarelösung zur Berechnung lichttechnischer, solarer und wärmetechnischer Kennwerte von Verglasungen in Kombination mit Sonnenschutz. In WINSLT® können eigene Spektraldatensätze für Beschichtungen, Gläser und Sonnenschutz importiert und genutzt werden. Die klimatischen Randbedingungen sind frei wählbar. Des Weiteren kann der Aufbau aus beliebig vielen Glasscheiben bestehen und es steht ein Lamellenmodul als Add-On zur Verfügung. Nach Ihrer Berechnung lassen sich die ermittelten Leistungsdaten für die jeweiligen Produktvarianten einfach in die Leistungserklärung übertragen und ausdrucken.
Leistungsmerkmale
- Umfangreiche Datenbank mit verschiedenen Produkten internationaler Glas- und Sonnenschutzhersteller
- Import von eigenen Spektraldaten
- Randbedingungen nach EN 52022-3 oder frei definierbar
- Berechnungen gemäß US-Norm ISO 15099/ASHRAE
- Berechnung beliebiger Scheibenaufbauten
- Darstellung des Temperaturverlaufs über den Querschnitt
- Berechnung von Reflexion, Transmission und Absorption
- Berechnung des Ug-Wertes nach EN ISO 673
- Berechnung des Ug-Wertes und des SHGC-Wertes nach ISO 15099 / ASHRAE
- Berechnung des g-Wertes nach EN 410
- Berechnung des gtot-Wertes nach EN ISO 52022-3
- Erstellen einer Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung für beliebige Glasaufbauten in vielen Sprachversionen
Testen Sie unsere Demoversion!
Warum WINSLT®?
- Durch unabhängige Prüfinstitute zertifiziert
- Ergebnisse sind international anerkannt
- Äußerst anwenderfreundlich in der Bedienung
- Zuverlässiger Partner für langfristige Kundenzufriedenheit
- Marktreife Lösungen noch vor der Verabschiedung entsprechender Gesetze und Normen nebst permanenter Aktualisierung – Unsere Lösungen sind immer auf dem neusten Stand
Workflow
Normen in WINSLT®
Es kann in kurzer Zeit ein beliebiger Aufbau erstellt, und nach den Normen:
- EN ISO 673 -> Ug–Wert
- EN 410 -> g–Wert, Reflektion, Absorption, Transmission
- EN ISO 52022-3 -> gtot–Wert
- ISO 15099 / ASHRAE -> Ug-Wert, SHGC-Wert, Reflektion, Absorption, Transmission
berechnet werden. Die durch das ift-Rosenheim zertifizierte Software erstellt zudem eine Leistungserklärung und eine CE-Kennzeichnung der Verglasung.
Vakuumglas
Vakuumglas findet aufgrund der leichteren Bauweise bei gleichzeitig hohen Dämmwerten verstärkt Verwendung – vor allem bei Altbausanierungen und im Bereich Denkmalschutz. Diesem Umstand trägt das neue Add-on zu WINSLT Rechnung. Mit ihm ist es erstmals möglich, eine exakte, vollautomatische Berechnung von Vakuumverglasungen in Anlehnung an bestehende ISO/FDIS-Normen durchzuführen.
Leistungserklärung/CE-Kennzeichnung
Am 1. Juli 2013 wurde die Bauproduktenrichtlinie verbindlich durch die neue Bauproduktenverordnung abgelöst. Die Bauproduktenverordnung gilt wegen ihrer Rechtsform gleichermaßen in allen Mitgliedsstaaten. Mit ihrer Einführung wurde auch die CE-Kennzeichnung EU-weit einheitlich geregelt. Bisher gültige nationale Regelungen entfallen. Somit ist die CE-Kennzeichnung ebenfalls in allen Mitgliedsstaaten verbindlich.
Extractor
ASHRAE
Berechnen der strahlungsphysikalischen und wärmetechnischen Kennwerte nach der ISO 15099 mit den Maßgaben von ASHRAE. Die in Nordamerika geltende Norm ISO 15099 zur Berechnung von wärmetechnischem Verhalten von Fenstern, Türen und Sonnenschutzvorrichtungen, gibt in manchen Fällen zwei Wege vor, um einen Kennwert zu berechnen.
EN ISO 673

Der Ug-Wert in Glasmitte wird nach EN 673 ermittelt. Dies novellierte Fassung DIN EN 673:2025-01 wurde im Januar 2025 veröffentlicht. Bis zur Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung der EN 410 empfielt Glass for Europe weiterhin die Anwendung der Fassung DIN EN 673:2011-04. In WINSLT® wird die Normfassung in den Einstellungen gewählt.
Weitere Varianten & Funktionen
- Lokale Berechnungen aus SommerGlobal in der Cloud sichern
- Abruf von Berechnungen aus der Cloud standortunabhängig
- Positionen laden und bearbeiten immer und überall
- Nachweise als Dokumente mobil einsehen
- Manuell Speicherung durch den Nutzer
- Verschlüsselte Daten
Testen Sie unsere Demoversion!
Testen Sie unsere Demoversion!
Das sagen unsere Kunden
„Die Firma Interpane Glasgesellschaft mbH ist bereits seit vielen Jahren begeisterter Kunde der Sommer Informatik GmbH. Auch die Berechnung mit WINSLT® funktionierte bei uns bereits nach kurzer Einarbeitungszeit schnell und effektiv, weshalb wir dieses Tool nur empfehlen können.“

Interpane Glasgesellschaft mbH
Die Interpane Glas Industrie AG ist ein deutscher Flachglashersteller mit Sitz in Lauenförde. An zehn Standorten in Deutschland, Österreich und Frankreich stellt das Unternehmen Verglasungsprodukte her.
Ansprechpartner: Steffen Schäfer – info@interpane.com
„WINSLT® ist ein leistungsstarkes und für uns sehr wichtiges Werkzeug, welches den Anwender bei der Durchführung der Berechnungen professionell unterstützt.“

Ingenieurbüro Bauwerk
Das Ingenieurbüro ist seit 1998 tätig und bietet Dienstleistungen im Bereich Bauphysik und Fenstertechnik an.
Ansprechpartner: Sebastian Deckert – info@waermeschutz.cc
Begriffserklärung

Vakuumglas

Lamelle

ASHRAE

Extractor
